Handeln Sie für Ihr Konto.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
*Kein Unterricht *Kein Kursverkauf *Keine Diskussion *Wenn ja, keine Antwort!
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Devisenhandel liegt der Schlüssel zur Bewältigung der Trader-Mentalität im richtigen Umgang mit der mentalen Belastung durch das Warten vor und nach der Eröffnung eines Handels.
Insbesondere im Devisenhandel führt das Warten auf ein Handelssignal unweigerlich zu mentaler Belastung. Sobald ein Trader das Signal erfasst und seine Position etabliert hat, lösen die unerbittliche Volatilität und die chaotischen Schwankungen des Marktes emotionale Belastungen aus.
Es gibt ein Sprichwort in der Börse, dass Trader sich mit dem Devisenmarkt anfreunden sollten. Doch in Wirklichkeit ist die Beziehung zwischen Tradern und dem Markt nie eine Freundschaft, sondern vielmehr ein konfrontativer „Feind“. Wenn Trader die richtigen Entscheidungen treffen, profitieren sie vom Markt; wenn sie Fehler machen, müssen sie Verluste hinnehmen.
Wenn Trader verstehen, dass einer der „Feinde“ im Trading die mentale Belastung durch das Warten auf Signale ist, deren eigentlicher Zweck es ist, sie zu falschen Entscheidungen zu verleiten, können sie während des Wartens ruhig bleiben und Ungeduld vermeiden.
Wenn Trader außerdem verstehen, dass ein weiterer „Feind“ im Trading die emotionale Belastung durch Marktschwankungen nach der Eröffnung einer Position ist, deren grundlegender Zweck es ist, ihr Vertrauen in den Handel zu erschüttern und sie zum Schwanken zu bringen, können sie ihre Weisheit bewahren und Panik inmitten von Marktschwankungen vermeiden.
Daher spielt die Trading-Denkweise eines Traders eine entscheidende Rolle im Tradingprozess. Die Entwicklung einer quantitativen Denkweise, um die mentale Belastung während des Wartens und die emotionale Belastung nach der Eröffnung einer Position zu überwinden, ist der Schlüssel, um mentale Engpässe zu überwinden und die Trading-Denkweise zu verbessern.
Im Devisenhandel müssen Trader Einsamkeit und Alleinsein ertragen und sich immer wieder selbstkritisch und -optimierend verhalten, um letztendlich erfolgreich zu sein.
Der Devisenmarkt ist volatil, Höhen und Tiefen sind die Regel. Wer genügend Marktschwankungen erlebt und die schwierigsten Phasen der Erkenntnis überstanden hat, hat eine Chance auf Erfolg. Erfahrung zu sammeln ist jedoch ein langer Prozess, der Zeit und Geduld erfordert.
Nach mehreren Jahren des Handels können manche Trader abgestumpft oder sogar entmutigt werden, wenn es ihnen nicht gelingt, die Herausforderungen des Marktes gelassen zu meistern und gleichzeitig ihr Wissen, ihren gesunden Menschenverstand, ihre Erfahrung und ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein psychologisches Training zur Schärfung ihrer Denkweise zu absolvieren. Erfolgreiche Trader erleben oft längere Phasen der Einsamkeit, wiederholte Phasen der mentalen Erholung und wiederholte Phasen der Selbstverleugnung. Sie zögern zunächst, Aufträge zu erteilen, zweifeln später an ihrem Glück und lernen allmählich, ihre Emotionen zu kontrollieren und kurzfristigen Marktschwankungen zu widerstehen.
Der Devisenmarkt stellt die Ausdauer eines Traders auf die Probe. Nur wer Schmerzen und Härten ertragen kann, wird die Früchte des Marktes ernten. Finanzielle Freiheit ist nicht leicht zu erreichen; sie wird durch langfristige harte Arbeit, Ausdauer und kontinuierliches Lernen erarbeitet. Kein Trader erreicht Erfolg leicht; Erfolg basiert oft auf unzähligen Misserfolgen und Rückschlägen sowie ständiger Selbstverbesserung und Selbstoptimierung.
Wenn ein Trader im Devisenhandel erwägt und sich entscheidet, Vollzeit-Trader zu werden, sind ausreichend Kapital und viel Freizeit zwei wichtige Voraussetzungen.
Für nebenberufliche, kurzfristige Devisenhändler kann der Mangel an Zeit für eine kontinuierliche Marktbeobachtung zu unnötigen Verlusten führen. Tatsächlich erfordert eine langfristige Deviseninvestition in der Regel nur drei bis fünf Minuten tägliche Marktbeobachtung, sodass kein Vollzeit-Engagement erforderlich ist. Darüber hinaus sind langfristige Deviseninvestitionen oft relativ mühsam, und die meisten langfristigen Trader widmen den Großteil ihrer Zeit ihren Hobbys.
Es ist erwähnenswert, dass Vollzeit-Kurzzeithandel extrem stressig ist und eine hohe Ausfallrate aufweist. Daher ist es für Trader nicht ratsam, ihn auf die leichte Schulter zu nehmen. Selbst wenn Sie sich für eine langfristige Deviseninvestition entscheiden, ist es nicht notwendig, dies in Vollzeit zu tun, da der Zeitaufwand für die eigentliche Tätigkeit sehr begrenzt ist.
Im Devisenhandel stürzt der Markt Trader oft nicht sofort. Stattdessen zehrt er über einen langen Zeitraum hinweg allmählich an ihren Mitteln, ihrem Vertrauen, ihrer Zeit und ihrer Begeisterung.
Dieser Prozess verläuft schleichend und schleichend, und viele Trader werden unbewusst von Marktvolatilität und Unsicherheit aufgezehrt.
Der Devisenmarkt erdrückt Trader nie über Nacht. Stattdessen untergräbt er durch anhaltende Herausforderungen und Druck allmählich ihr Kapital und ihr Vertrauen. Mit der Zeit können Trader unbewusst ihre Zeit und Energie aufbrauchen. Nach drei, fünf oder sogar zehn Jahren Trading überleben oft nicht die Trader mit den ausgefeiltesten Fähigkeiten, sondern diejenigen mit der hartnäckigsten Denkweise. Im Devisenmarkt sind Fähigkeiten zwar sicherlich wichtig, aber eine stabile und beharrliche Denkweise ist der Schlüsselfaktor für das langfristige Überleben eines Traders.
Im Devisenhandel betonen Trader oft die Bedeutung von Beharrlichkeit. Doch nur wenige halten wirklich bis zum Ende durch. In jeder traditionellen Branche gilt: Je länger man durchhält, desto weniger Konkurrenz hat man. Denn Beharrlichkeit selbst ist ein extrem mühsames und angstbesetztes Unterfangen. Die Devisenhandelsbranche bildet da keine Ausnahme und stellt höchste Anforderungen an die Geduld und Ausdauer der Händler. Marktvolatilität und Unsicherheit stellen die mentale Belastbarkeit der Händler ständig auf die Probe. Nur wer diesen Herausforderungen standhält, wird sich im harten Marktwettbewerb behaupten und langfristig erfolgreich sein.
In der Welt der Devisenhandelsinvestitionen ist starkes Vertrauen in das eigene Anlage- und Handelssystem eine entscheidende Voraussetzung, wenn ein Händler vom Handel leben möchte.
Wenn ein Händler ein ausgereiftes Maß an Wissen, gesundem Menschenverstand, Erfahrung, technischen Fähigkeiten, psychologischer Ausbildung und mentaler Stärke erreicht hat, muss er fest an sich und sein Handelssystem glauben. Der Devisenmarkt wartet nicht auf Zögerer. Handelserfolg wird nicht durch die Anzahl der ausgeführten Trades bestimmt, sondern durch die Fähigkeit, wenige Gelegenheiten mit erheblichen Vorteilen für hohe Gewinne zu nutzen. Daher sollten Händler bei sich bietenden Gelegenheiten alles geben. Bei knappen Gelegenheiten sollten sie geduldig warten. Oberste Priorität hat das Überleben am Markt und die Vermeidung überstürzter Handlungen.
Für Forex-Investoren, die vom Trading leben, ist Risikokontrolle stets das wichtigste Prinzip. Trader sollten nicht versuchen, die Stimmung am Forex-Markt zu erraten, sondern sich auf die Beobachtung von Anlagesignalen und die strikte Einhaltung ihres Handelsplans konzentrieren. Der Forex-Markt hält für regeltreue Trader oft Überraschungen bereit. Gleichzeitig sollten Trader keine Angst vor Fehlern haben, denn Fehler selbst sind ein wichtiger Weg, um Erfahrungen zu sammeln und länger am Markt zu bestehen. Gerade in turbulenten Marktphasen müssen Trader ihre Hände im Griff haben und blindes Handeln vermeiden, um letztendlich erfolgreich zu sein.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou